Kolumne von Dani Hafner „Grenchen ist erwacht!“

Grenchen ist erwacht! Zumindest seine Pflanzen in den Gärten und Parzellen. Dazu mutierte der Jura vom dunklen Blau in ein sanftes Grün, bildet eine wunderbare Kulisse zur Farbenpracht. Ich fahre mit dem Velo zu den Tennisplätzen des TC Grenchen, eine der schönsten Anlagen in seiner Art weit und breit. Die Welt ist in Ordnung, ich […]

Weiterlesen

Leserbrief von Remo Bill: Dokumentiertes Zerr-Bild

Dokumentiertes Zerr-Bild von Grenchen Der SRF DOK-Film von Karin Bauer wollte auf Grund der tiefen Stimmbeteiligung in der Stadt Grenchen, dem hohen Ausländeranteil und dem Rechtsrutsch in der Politik die negativen Seiten der Globalisierung aufzeigen. Das gewählte, weltweite Thema (Front National, AfD, «Trump» und weitere) finde ich wichtig. Schwierig ist die Verknüpfung mit einem Ort. […]

Weiterlesen

Leserbrief von Marcel Châtelain zum SRF-DOK-Film

Der unsägliche Film Ausgabe vom 14. 4.: SRF-Dok zu Grenchen: Polemisches Zerrbild Der Film «Die schweigende Mehrheit» erfüllt die Ansprüche an einen Dokumentarfilm nicht. Er zielt am Thema vorbei und ist darauf ausgerichtet, die Stadt Grenchen schlecht darzustellen und einige bewusst ausgewählte Personen mit latenter Fremdenfeindlichkeit dabei zu erwischen, entweder unbedachte Äusserungen zu machen oder […]

Weiterlesen

Kantonsrat: Sessionsbericht März 2018 von Remo Bill

Kantonsrat: Sessionsbericht März 2018 Fraktion SP/junge SP In der März-Session bildete, nebst den anderen Traktanden, die Änderung des Volksschulge-setzes als wichtige Bildungsvorlage einer der Schwerpunkte. Diese Vorlage löste im Kantonsrat eine lange und engagierte Diskussion aus. Der Legislaturplan 2017-2021 der Regierung wurde nach verschiedenen Anträgen im Kantonsrat zur Kenntnis genommen. Die SP wollte die Änderung […]

Weiterlesen

SP Grenchen fordert Kommunikationskonzept für die Stadt

Die SP Grenchen hat an der Gemeinderatssitzung vom 3. April 2018 eine Motion eingereicht, welche ein Informations- und Kommunikationskonzept für die Stadt Grenchen fordert. Im Vorstoss der Erstunterzeichnerin Angela Kummer wird der Stadtpräsident beauftragt, ein Kommunikationskonzept für die Stadt Grenchen ausarbeiten zu lassen. Eine Gemeinde hat die Einwohnerinnen und Einwohner möglichst offen, verständlich und zeitgerecht […]

Weiterlesen

Gleichgültigkeit; nichts ist selbstverständlich

Fredi heisst unsere Hauskatze. Rosmarie unsere Nachbarin. Die zwei sind ein eingespieltes Team und füreinander da. So haben wir die Flexibilität, kurzfristig Ferientage zu geniessen mit der beruhigenden Gewissheit, dass Fredi gut aufgehoben und für ihn gesorgt ist. Grenchen ist meine Stadt. Hier bin ich aufgewachsen und die Stadt hat einen festen Platz in meinem […]

Weiterlesen

Geforderter Mittagstisch im Schulhaus Kastels kommt!

An der Gemeinderatssitzung vom 30. Januar wurde das Postulat von Angela Kummer „Mittagstisch im Schulkreis Kastels“ mit 11:4 Stimmen erheblich erklärt. Ab nächstem Schuljahr soll also auch im dritten Primarschulkreis ein Mittagstisch für Schülerinnen und Schüler angeboten werden.

Weiterlesen

Generalversammlung

Die SP Grenchen hat an ihrer Generalversammlung den Entwurf zu einem neuen Parteiprogramm vorgestellt. Zwei Vakanzen im Vorstand wurden neu besetzt. Die SP der Stadt Grenchen hat an ihrer 146. Generalversammlung im Parktheater auf ein durchzogenes Jahr zurückgeblickt. Parteipräsidentin Angela Kummer erwähnte einerseits den Kantonsratssitz, den die Partei mit Remo Bill im Frühjahr gewinnen konnte, […]

Weiterlesen

Nicht alles für selbstverständlich nehmen

Kolumne von Angela Kummer, Parteipräsidentin Vergangene Woche schaute ich am Abend zum Fenster raus und draussen war es stockdunkel. Die Strassenbeleuchtung in Grenchen war für kurze Zeit ausgefallen. Da kamen mir die Menschen in den Sinn, welche kurzfristig einspringen mussten, um den Schaden zu beheben. Auch der Sturm „Burglind“ hat in unserer Stadt gerade erst […]

Weiterlesen