Endlich ein Velokonzept!

Am 3.12.2019 wurde folgenden Motion eingereicht: Die Stadt erarbeitet ein Velokonzept, welches in die Ortsplanungsrevision einbezogen wird. Velofahren soll dadurch in der Stadt einfacherer und sicherer werden sowie einen höheren Stellenwert erhalten. Begründung: Im Jahr 2017 hat Pro Velo Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Umfrage in verschiedenen Schweizer Städten durchgeführt mit dem […]

Weiterlesen

Kinderbetreuung während Schulferien

Mit der am 3.12.2019 eingereichten Motion fordert die SP-Fraktion folgendes: Die Schulverwaltung führt eine Bedarfsanalyse für die Kinderbetreuung während der Schulferien durch. Falls Bedarf vorhanden ist, bietet die Gemeinde während zu definierenden Schulferienwochen ein bedarfsgerechtes Ferienbetreuungsangebot für Kinder auf Kindergarten- und Primarstufe zu familienfreundlichen Preisen an. Die schon bestehenden Angebote (Ferienlager, Sportcamps) sind zudem besser zu kommunizieren. Begründung: […]

Weiterlesen

Die SP Grenchen zu Gast bei der Spitex Grenchen

Am Mittwoch, 30. Oktober 2019, fand die vierte Parteiversammlung der sozialdemokratischen Partei Grenchen im laufenden Jahr bei der Spitex Grenchen am Girardplatz statt. Vizepräsident Renato Delfini und Geschäftsführerin Cristina Pitschen und ihr Team mit Claudia von Känel, Leiterin Administration, sowie Ivana Kovacevic, Leiterin Bildung, informierten die Anwesenden über die Organisation und die aktuellen Herausforderungen. Es […]

Weiterlesen

Motion gegen Schottergärten angenommen – für Biodiversität in der Stadt

Der Gemeinderat unterstützt mit 11:4 die Motion von Vize-Stadtpräsident Remo Bill, der Schottergärten in Grenchen eindämmen will. Im September reichte Remo Bill (SP) eine Motion ein, mit der er die Ausbreitung von Schottergärten stoppen will. Das Bau- und Zonenreglement soll dahingehend angepasst werden, dass die Stadt im Baubewilligungsverfahren Einfluss nehmen kann «auf eine natur- und […]

Weiterlesen

Postulat angenommen: Senkung der Kosten der Eltern für die familienergänzende Kinderbetreuung

Der Gemeinderat Grenchen hat am 04.06.2019 mit 11:4 Stimmen ein Postulat von Gemeinderätin Angela Kummer angenommen: „Die Stadt Grenchen trifft alle erforderlichen Massnahmen, damit Kinderbetreuungseinrichtungen auf ihrem Gebiet, bzw. Grenchner Eltern, die Kinderbetreuungsangebote nutzen, von den neuen Finanzhilfen des Bundes zur Senkung der von den Eltern zu tragenden Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung und zur […]

Weiterlesen

1. Mai-Feier MEHR ZUM LEBEN

Ab auf die Strasse für Gleichstellung! Zum Umzug haben sich ca. 50 Personen um 17.00 Uhr beim Monbijou Grenchen (beim Denner-Parkplatz) besammelt. Anschliessend spazierten alle gemeinsam von Grenchen nach Lengnau mit den Forderungen für Gleichstellung. Um 18.00 Uhr fand die 1. Mai-Feier in Lengnau in der Aula des Schulhauses Dorf mit Ansprachen von Tamara Funiciello, […]

Weiterlesen

Jetzt Petition unterschreiben: Angela Kummer fordert einen Spielplatz im Stadtzentrum Grenchen als Ersatz für den früheren ROBI-Spielplatz!

Anstelle des früheren ROBINSON-Spielplatzes am Oelirain, der überbaut wird, soll auf einem freien Grundstück im Stadtzentrum Grenchen ein neuer Spielplatz errichtet werden. Die Stadt soll ein Grundstück finden, welches sich dafür eignet, darauf einen Spielplatz einzurichten. Es kommen mehrere freie Flächen in Frage. Die alten Spielgeräte des ehemaligen ROBINSON-Spielplatzes können wieder verwendet werden. Der Spielplatz […]

Weiterlesen

Steuervorlage im Visier an der 147. GV

Neben den statuarischen Geschäften stand am 31. Januar 2019 die Steuervorlage 17 im Mittelpunkt der 147. Generalversammlung der SP Grenchen. Die Kantonsräte Simon Bürki und Remo Bill kritisierten die vom Regierungsrat vorgeschlagene Lösung. Mit der geplanten Senkung des Gewinnsteuersatzes von 21 auf 13 Prozent entgingen dem Allgemeinwesen 130 Millionen Franken. Simon Bürki (Mitglied der kantonalen […]

Weiterlesen

Resolution des Präsidiums von Partei und Fraktion

Exponenten von FDP und CVP wollen zusammen mit dem VSEG das Rad der Zeit zurückdrehen. Und zwar nicht Zahn um Zahn, sondern mit einem Schwung zurück in die Feudalherrschaft. 100 Jahre nach dem Landesstreik wird ein überparteilicher Auftrag unter der Federführung von Teilen der CVP und FDP im Kantonsrat eingereicht, der den Gemeinden erlauben soll, […]

Weiterlesen