SP-News 6 / Sept.

Step by step….
Manchmal ist man mitten im (politischen) Alltag und sieht gar nicht, welche Erfolge man „feiern“ kann: an der letzten Gemeinderatssitzung haben wir gleich mehrere „kleine“ Schritte getan. Gerne informieren wir Euch hier über gewisse dieser Geschäfte sowie über unsere nächsten Anlässe. Ich freue mich viele von Euch bald wieder zu treffen!
Angela Kummer, Präsidentin
SP-Info und Parteiversammlung: 08. September im TVG-Sportstadion
Ob Leichtathletik, Beachvolleyball oder andere Sportarten – mit der abgeschlossenen Renovation und dem Ausbau des Turnerstadions des Turnvereins Grenchen ist ein weiter Teil der umfassenden Sportstättenzone Grenchens abgeschlossen. Gerne laden wir Euch zu unserer nächsten Parteiversammlung ins Turnerstadion ein: Donnerstag, 08.09.2022,TVG-Sportstadion, Sportstrasse 50
Programm:
19 Uhr öffentliche Führung
Begehung des neuen Stadions und der neuen Gebäude mit
- Elias Meier, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung TV Grenchen
- Architekt Marco Crivelli, Bigolin & Crivelli Architekten AG
20 Uhr Parteiversammlung im „TVG-Stübli“: mit Inputs zur Bürgergemeinde Grenchen und zu den Abstimmungen vom 25. September 2022
- 1. Begrüssung, Informationen, Mutationen: Angela Kummer
- 2. Die Bürgergemeinde Grenchen – Aufgaben & Organisation: Farah Rumy, Bürgerrätin
- 3. Infos zu den Abstimmungen vom 25. September: Vorstandsmitglieder
- 4. Verschiedenes
Keine Anmeldung nötig.
JA zur Schulraumerweiterung Kastels
Das Projekt „Schulraumerweiterung und Neubau Doppelturnhalle im Kastels“ hat am 23. August an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung eine weitere Hürde genommen. Der Kredit wurde einstimmig zuhanden der Urnenabstimmung Ende November genehmigt. Wir stehen voll und ganz hinter diesem Projekt und empfehlen allen ein JA!
Angela Kummer, Präsidentin
Motion „Abfallsünder direkt angehen“
Die Motion der SP (Erstunterzeichnerin Angela Kummer) wurde am 31.08.2022 einstimmig erheblich erklärt. Die Motion verlangt, dass der Werkhof über genügend personelle Ressourcen verfügt, damit er „Abfallsünder“ direkt angehen und für eine saubere Stadt sorgen kann“. Hier ist nicht so sehr das Littering (Einzelabfall auf öffentlichem Grund), sondern das unsachgemässe Entsorgen von Abfällen oder Gegenständen gemeint. Unser Ziel ist eine saubere und umweltfreundliche Stadt sowie eine gut funktionierende Abfallentsorgung. Die „Abfallpolizei“ soll die Hotspots ausfindig machen und die Liegenschaftseigentümer und Verwaltungen von Überbauungen kontaktieren, aufklären, Anzahl Container abklären, Abfallsünder ermitteln, sowie eventuell mahnen und bussen. Ein konkretes Signal der Stadt „JA zu einer sauberen Stadt“ hilft und spart sogar Geld.
Angela Kummer, Gemeinderätin
Motion „Weniger Lichtverschmutzung für mehr Lebensqualität“
Die Motion zu Verringerung von Lichtverschmutzung der SP (Erstunterzeichnerin Angela Kummer) wurde am 31.08.2022 erheblich erklärt. Es wurde aufgezeigt, wie viel seitens SWG und Verwaltung schon getan werde für die Reduktion der Lichtverschmutzung. So wurde die öffentliche Strassenbeleuchtung seit 2009 nach und nach auf LED umgerüstet. Trotz der grossen Investitionssummen ist es erstaunlich, dass in Grenchen erst ca. 30 % der Lampen umgerüstet wurden. Da sollte noch mehr drin liegen! Ein zusätzliches Umsetzungskonzept ist für die Jahre 2022 bis 2024 budgetiert. Aufgrund der Stromsparmassnahmen wird es nun akuter, weitere Massnahmen zu prüfen: weitere Abdimmung der Strassenbeleuchtung am Abend und in der Nacht, Ersetzen der Beleuchtungen in öffentlichen Gebäuden und Anlagen wie Schulanlagen und Parks sowie Abschalten von Leuchtreklamen oder Parkplätzen in der Nacht. Hoffen wir dass nun ein Ruck durch die Bevölkerung geht und das Stromsparen in dieser Hinsicht auch positive Gesundheitsaspekte für Mensch und Natur bringt!
Angela Kummer, Gemeinderätin
Motion „Grenchen, die fahrradfreundliche Stadt“
Die Forderungen der FDP für eine familienfreundliche Velostadt ist praktisch deckungsgleich mit unseren Anliegen. Es fehlt nach wie vor ein gültiges und verbindliches Velokonzept. Der Langsamverkehr muss in unserer Stadt Priorität behandelt werden. Leider wurde die Motion am 31.08.2022 mit 8:7 (Stichentscheid des Stadtpräsidenten) abgelehnt.
Ich bin täglich mit dem Velo in Grenchen unterwegs und vermisse gesicherte Velowege. Deshalb habe ich Verständnis, wenn breite Teile der Bevölkerung aus Angst aufs Velo verzichten, obwohl sie es eigentlich gerne benutzen würden. Solange also die Infrastruktur für den Langsamverkehr nicht vorhanden ist, kann Grenchen nicht als Velostadt bezeichnet werden. Der Begriff Velostadt muss auch für die Bevölkerung gelten. Velofahren ist nach wie vor gesund, schont das Portemonnaie und die Umwelt. Die tiefe Priorität, die ich aus dem Antwortschreiben entnehme, drückt für mich neben einem gewissen Unwillen auch ein Mangel an Ressourcen aus. Ich mache den ersten Schritt und reiche ein Postulat mit konkreten Vorschlägen ein.
Michael Schlup, Ersatz-Gemeinderat
Chum doch au! Nächste Aktionen und Treffen
Do, 08.09.2022, 19 Uhr öffentliche Führung durchs TVG-Sportstadion, 20 Uhr SP-Parteiversammlung im TVG-Stübli, Infos zur Bürgergemeinde und den nächsten Abstimmungen vom 25.09.2022, ca. 20.45 Uhr Ausklang
Sa, 17.09.2022, 14-16 Uhr Clean-Up Day Grenchen – setz ein Zeichen für eine saubere Stadt! 16 Uhr Treffen auf dem Marktplatz, Infostände, Basteln und Musik
Do, 03.11.2022, 19 Uhr SP-Parteiversammlung (Behördenaustausch) und Vernissage der Jubiläumsbroschüre im Kultur-Historischen Museum Grenchen